Die technische Hardwareausstattung für die Ausführung der Software und die benötigte Software/Lizenzen für die Schulungen stellen wir Ihnen per Fernzugriff zur Verfügung. Von Ihrer Seite aus ist für den reibungslosen Schulungsablauf zwingend ein Computersystem mit 2 Monitoren als Hardware-Voraussetzung notwendig.
Voraussetzungen:
- Kenntnisse der MSR-Symbole.
- Grundkenntnisse in den Bereichen Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik.
- Grundkenntnisse in den Bereichen Gebäudeautomation.
- Kenntnis der Norm VDI 3814-1 11/2009.
- [Kenntnis der Norm VDI 3814 2019/2021.]
Hardware-Voraussetzungen: Internetfähiges Computersystem mit zwei Monitoren, Headset (und/oder Mikrofon + Boxen) zur Kommunikation.
Bandbreite des Internet: 16 MBits/s im Download wie im Upload. Optimal 50 MBits/s.
Dauer: 5 Tage
Beginn: 14:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr mit anschließender Fragestunde.
Ziel:
Selbstständiges und effizientes Arbeiten mit TRIC. Kennenlernen aller wichtigen Funktionen innerhalb des Programmes.
- Anlegen kompletter Projekte mit Hilfe der Projekt- und Zeichnungsverwaltung.
- Verwenden der Blockverwaltung
- Logo-Verwaltung und Referenzblock Bibliothek.
- Anlegen eigener Blöcke und Referenzsymbole
- Zeichnungsverwaltung
- Globales Editieren
- Listen
- Drucken kompletter Projekte
- Archivieren und Wiederherstellen - Datenaustausch
- Manuelles Zeichnen
- Export der Daten aus TRIC nach XLS du CSV
- Nutzung der Automatikfunktionen - erstellen von Regelschemata und automatische Erzeugung der Informationslisten nach VDI 3814...
Benötigte Software zur Online-Schulung:
Zur Benutzung des Schulungs-Rechners [Laptop]:
Für die Teilnahme an der Online-Schulung benötigen Sie folgende zusätzliche Software:
Einladung zur Online-Schulungssitzung [Darstellung des Laptops des Schulungs-Leiters]:
Hier wird Ihnen in einer E-Mail der Link zu einer TeamViewer-Sitzung mitgeteilt. Die TeamViewer-Sitzung kann entweder direkt im Web-Browser geführt werden oder über eine separat zu installierender App.
Weitere Informationen:
Der Schulungsleiter sitzt direkt im Schulungsraum, wo auch die Schulungsrechner [Laptop] platziert sind, so dass bei Problemen innerhalb der Anwendung TRIC, der Schulungsleiter direkt am Laptop behilflich sein kann.