Die GA / MSR Software TRIC hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Standard für Planer und ausführende Unternehmen etabliert. Sie ist das optimale Werkzeug für Planung und Abrechnung von Projekten auf Basis der DIN EN ISO 16484-3 bzw. der VDI 3814-1. Zusätzlich ermöglicht sie eine einfache und sichere Raumautomation nach VDI 3813.
Nur eine eindeutige, gemeinsame Sprache aller am Bau Beteiligten ermöglicht einen zweifelsfreien Austausch von Informationen für Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung.
Als Grundlage dient hierfür die VOB Teil C (DIN 18386) und DIN EN ISO 16484-3, bzw. VDI 3814-1 Gebäudeautomation (GA). In Zusammenarbeit mit Professor Dr. Ing. Baumgarth von der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel wurde ein Werkzeug für Planer und Errichter von HLKAnlagen entwickelt, welches den Richtlinien der VOB entspricht:
TRIC ermöglicht dem Fachplaner eine herstellerneutrale Planung der Anlagen und eine genaue Abrechnung des Projekts. Der Auftragnehmer kann seine eigenen Artikel hinzufügen und sowohl die M+W Planung als auch die Übergabedokumentation aus TRIC erzeugen.
Als Basis für TRIC dient BricsCAD®. Durch die ausgereifte Bedienerführung und die Fülle an Funktionen erhalten Sie ein ausgereiftes Werkzeug zur Planung und Umsetzung Ihrer GA-Projekte an die Hand. Die TRIC-Funktionen können entweder über ein Pulldown-Menu erreicht oder über einen Werkzeugkasten mit Icons komfortabel aufgerufen werden.
Alle Grundfunktionen zur Erstellung von Automationsschemen und der automatischen Erzeugung der Funktionslisten nach VDI 3814-1 (aktuelle), VDI 3814-2, bzw. DIN EN ISO 16484-3. - Planungs- und Ausführungsunterlagen nach VOB 18386 Teil C.
Die Raumaufteilung in der MSR Software erfolgt nach Gebäuden und Fluren/Fassaden bzw. nach Räumen und Segmenten. Die Unterteilung der Zeichnung nach physikalischen Geräten und Funktionsblöcken sorgt für mehr Übersichtlichkeit. Die integrierte Plausibilitätsprüfung hilft, Fehler bereits während der Planungsphase zu vermeiden. Funktionsblöcke kann der Anwender selbst definieren bzw. verändern. Der dafür zur Verfügung gestellte Werkzeugkasten ist für die Erstellung von Funktionsblöcken sowie für die Erstellung von Verbindungslinien und Verknüpfungen ausgelegt. Dadurch lassen sich Funktionsmakros in der GA Software gemäß VDI 3813 Blatt 3 erstellen. Konnektorpunkte und Paramater lassen sich frei definieren.
Die Parameter, die im Bereich der technischen Informationen abgelegt werden, können bei Bedarf einfach als CSV-Datei exportiert werden. Um die Planung mit der MSR Software TRIC für den Anwender noch einfacher zu machen, wurde eine eigene Bibliothek für Zustandsgraphen angelegt. Die Vorlagenblöcke können einfach in eine neue Anlage kopiert werden, so dass nur noch die Zuordnungen der Geräte in der Zeichnung erfolgen muss. Die meisten Funktionen, die etwa für Heizungs- und Lüftungsanlagen benötigt werden, sind in der Bibliothek bereits enthalten.
Grundlage für die MSR Planungssoftware TRIC, die eine Planung und Abrechnung von Projekten auf Basis der DIN EN ISO 16484-3 bzw. VDI 3814-1 ermöglicht, ist die .dwg-basierten CAD-Software BricsCAD. Die TRIC Lizenz wurde mit der aktuellen Version auf einen neuen Lizenzserver erweitert, der auch für BricsCAD verwendet wird. Mit dem Lizenzserver können auch Netzwerklizenzen verwaltet werden, die ein „Ausleihen“ von Lizenzen für einen Zeitraum bis zu 30 Tagen erlauben. Damit kann eine Lizenz etwa auf einen Laptop übertragen und dort für 30 Tage verwendet werden. Diese so genannte Roaming-Option erleichtert Planungsbüros mit verschiedenen Mitarbeitern das Verwalten der Lizenzen.
Für Anwender, die nur wenige Anlagenbilder erstellen und deshalb keine Automatikfunktionen benötigen, um z.B. ganze Projekte automatisch auszudrucken.
Die PRO-Version ist für Kunden gedacht, die Projekte mit mehr als 20 Automationsschemen pro Monat bzw. Projekt erstellen und bearbeiten wollen.
Aufbauend auf BASIC und PRO bietet TRIC COMPLETE die komplette Vollversion mit weiteren Modul-ähnlichen Funktionen.
Nach 14 Jahren als geschäftsführender Gesellschafter der MERViSOFT GmbH hat sich Uwe Redmer entschlossen, den Staffelstab zum Jahreswechsel weiterzugeben. Ab Januar wird sein Sohn, Dirk Redmer, der seit 20 Jahren im Unternehmen tätig ist und aktuell als Prokurist den Bereich Marketing verantwortet, die Geschäftsführung übernehmen.
Die Digitalisierung im Bauwesen ist das zentrale Thema der digitalBAU, die vom 11. bis 13. Februar in Köln stattfinden wird. Über 200 Aussteller werden bei der Premiere ihre Lösungen für die Baubranche vorstellen. Die TRIC GmbH wird als Mitaussteller auf dem BricsCAD-Partnerstand in Halle 7 Stand mit dabei sein und die aktuelle Version der GA-Software TRIC vorstellen.
Die MBS GmbH, Krefeld, hat ein Plug-in entwickelt, das das Planungstool "TRIC" der Mervisoft GmbH, Wiesbaden, für die automatisierte Prüfung von BACnet-Netzwerken nutzbar macht - eine wirkliche Innovation,
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir für TRIC DB ab sofort den Datensatz von 2019 der Firma FuehlerSysteme zur Verfügung stellen.